Carmen Bartholomä

Share

Manchmal sind es die unerwarteten Zufälle, die unser Leben in neue Bahnen lenken. So erging es auch Laura Kerbeck aus Deidesheim. Was als spontane Idee während ihres Studiums begann, ist heute eine wahre Herzensangelegenheit: Gemeinsam mit ihrem Mann Fabian produziert sie unter dem Namen KORE – Wein & mehr edle Tropfen auf etwa einem Hektar Rebfläche in Hambach und Deidesheim.

Ein Zufall mit Langzeitwirkung

2015 stand Laura vor einer Entscheidung, die ihr Leben nachhaltig prägen sollte. Der letzte Weinberg ihres verstorbenen Großvaters in Hambach sollte neu angelegt werden. Ein befreundeter Winzer stellte die entscheidende Frage: „Ihr wollt keinen eigenen Wein machen?“ Anstatt ihn weiter zu verpachten, wie es oft über Jahrzehnte hinweg üblich ist, wagte Laura gemeinsam mit ihrem Mann das Abenteuer und konnte bereits im selben Jahr ihren ersten eigenen Rotwein ernten. Zwei Jahre später, im Sommer 2017, gingen die ersten Weine in den Verkauf.

Heute umfasst ihr Sortiment nicht nur den klassischen Spätburgunder aus Hambach, sondern auch einen Rosé-Sekt sowie Lagenrieslinge aus bekannten Deidesheimer & Ruppertsberger Lagen wie Mäushöhle, Herrgottsacker und Reiterpfad. Der gesamte Betrieb ist bio-zertifiziert und Mitglied bei Naturland, was die nachhaltige Philosophie des Weinguts unterstreicht.

Wein erleben: Mehr als nur ein Getränk

Ein Herzensprojekt ist die Adoption von Rebstöcken über die Plattform Crowdfarming. Hierbei können Kunden ihren Rebstock adoptieren und erhalten zu einem bestimmten Zeitpunkt den Ertrag in Form von sechs Flaschen Wein. Ein Schiefertäfelchen mit dem Namen des oder der Beschenkten macht das Ganze noch persönlicher. Diese Form der direkten Verbindung zwischen Produzenten und Konsumenten ohne Zwischenhändler ist nicht nur für die Weinliebhaber spannend, sondern bietet auch dem Betrieb eine wertvolle Planbarkeit.

Herausforderungen einer selbstständigen Mutter

Die Vereinbarkeit von Selbstständigkeit, Familie und Angestelltenverhältnis ist eine Herausforderung, die Laura gut kennt. Mit zwei Kindern ist es nicht immer leicht, alles unter einen Hut zu bekommen. Doch glücklicherweise kann sie sich auf ihre Familie verlassen: Ihr Schwiegervater unterstützt tatkräftig im Weinberg, ob beim Rebschnitt, Anbinden oder bei der Laubarbeit. Da alle Trauben von Hand gelesen werden, sind helfende Hände besonders gefragt.

Momente des Zweifels gab es natürlich auch – insbesondere in der Corona-Zeit. Doch anstatt aufzugeben, entwickelte Laura mit einer Freundin das Konzept „Online Yoga & Wein“. Teilnehmer erhielten ein Weinpaket und konnten von Zuhause aus erst eine Yogastunde genießen und danach eine gemeinsame Weinprobe erleben. Diese innovativen Abende waren nicht nur unterhaltsam, sondern zeigten auch, dass man mit Kreativität neue Wege gehen kann.

Netzwerke und gegenseitige Unterstützung

Gerade für selbstständige Mütter ist der Austausch mit Gleichgesinnten wertvoll. Durch Instagram wurde Laura auf das PfalzMamaNetzwerk aufmerksam und findet es besonders wichtig, sich mit anderen selbstständigen Müttern auszutauschen. „Es tut gut zu wissen, dass man nicht alleine mit Herausforderungen wie fehlender Betreuung oder kranken Kindern ist“, sagt sie.

Ein weiteres wichtiges Netzwerk ist die Initiative Generation Riesling, die junge Winzer*innen vereint. Außerdem unterstützt Laura das Projekt Wine in Moderation, das sich für bewussten und moderaten Weinkonsum einsetzt.

Ein Blick in die Zukunft

KORE soll auch in Zukunft für natürlichen Genuss und Nachhaltigkeit stehen. Menschen für das Kulturgut Wein zu begeistern, ist eines der wichtigsten Ziele von Laura und Fabian. Dabei bleibt sie immer offen für neue Projekte und Ideen, um ihren Betrieb stetig weiterzuentwickeln.

Ihr Rat an angehende Unternehmerinnen? „Bau dir ein Dorf auf!“ Ein starkes soziales Umfeld sei essenziell, um erfolgreich arbeiten zu können, während die Kinder liebevoll betreut werden.

Kontakt & weitere Informationen

Wer sich selbst von den Weinen überzeugen oder an einer der besonderen Weinproben teilnehmen möchte, kann Laura und ihr Weingut ganz einfach kontaktieren:

🌍 Website: www.kore-wein.de
📸 Instagram: @kore-wein
📩 Kontakt: info@kore-wein.de

Leave A Comment

  1. Sylvia Pietzko 3. April 2025 at 13:53 - Reply

    Wow, das ist sehr inspirierend, danke für den Beitrag, liebe Carmen!

Related Posts