DAS Weihnachtsgeschenk für junge Familien!

Herrje, noch genau 2 Wochen bis Weihnachten. So gaaaanz allmählich sollta man dann doch wenigstens eine kleine Ahnung von dem haben, was man verschenken möchte. Nein? Hier kommt Hilfe: Auch wenn ihr noch ganz kleine Racker habt: In den letzten Krabbelrunden wurde berichtet, dass schon allmählich die Wahl der Spielzeuge spezieller wird. Mit weichen, kuscheligen […]

„Kätzelwarme“ Hände – mit dem Kinderwagen-Muff

Schon Ende des Sommers fragte mich die Oma, ob ich denn Handwärmer für den Kinderwagen hätte. Nein, hatte ich nicht und auch wirklich noch keinen einzigen Gedanken an kalte Hände beim Kindewagenschieben verschwendet. So gingen die Wochen dahin. Der Herbst war da und mit ihm die ersten kalten Tage. Und meine schnelle Einsicht: Stimmt, beim […]

Die Alles ist möglich-Lüge

Letztens hörte ich beim Autofahren SWR3, als diese Gedanken von Silke Bartel, Evangelische Kirche Rietheim-Weilheim zum Thema „Alles ist möglich?“ gesendet wurden. Ich fand sie so ansprechend, dass sie eine Platz auf meinem Blog finden. „Ich schaff das alles nicht!“ Wir sitzen mit ein paar Freundinnen zusammen. Mitten im netten Plaudern platzt es aus Nadine […]

Starker Start für kleine Helden – zum heutigen Weltfrühgeborenen Tag

Eins von zehn Babys ist ein Frühgeborenes – weltweit. In Deutschland werden jährlich rund 60.000 Kinder zu früh geboren, also zehn Prozent der Neugeborenen. Damit sind Frühgeborene die größte Kinderpatientengruppe Deutschlands. Dennoch werden Probleme und Risiken für die weitere Entwicklung dieser Kinder und die hohe Belastung ihrer Familien nicht in entsprechendem Maß wahrgenommen. Um auf […]

Pilates – langsam wieder startklar

Früher konnte man mich mit Pilates jagen. Es war für mich kein Sport, weil es mich nicht ausgepowert hat. Wenn ich mir Zeit für meinen Körper genommen habe, dann bin ich entweder joggen oder schwimmen gegangen. Das mit dem Atmen und so bei Pilates habe ich nie wirklich ernst genommen und bin dementsprechend enttäuscht aus […]

Tipps für die Wahl der Kita

Immer mehr Kinder werden in Deutschland in einer Kita betreut. Während es in den 1970er Jahren noch üblich war, dass die Frau bei den Kindern zu Hause blieb, ist die Erwerbstätigkeit von Frauen in den letzten Jahrzehnten massiv gestiegen. Einerseits ist die Zahl der Alleinerzieher gestiegen, es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass Paare zusammenbleiben […]