
Gastbeitrag einer Glückskind-Mama
Am 21.3. feiern wir das Down Syndrom. Bei Menschen mit Down Syndrom gibt es das 21. Chromosom 3-mal, daher der 21.3..
Dieses 3. Chromosom stellt die erwartete Normalität unserer Gesellschaft ganz schön auf den Kopf. Nicht bei jedem ruft das „kleine Extra“ die gleichen Besonderheiten hervor. Alles ganz individuell. Letztendlich sind diese Menschen genau das, was wir aus ihnen machen. Sie werden die Menschen, die wir sie sein lassen. Dazu brauchen wir mehr Menschen in unserer Gesellschaft, die diese Vielfalt und Besonderheiten zu lassen. Es gibt sie und sie zeigen uns: Es funktioniert. Wir haben sie gefunden und sie haben uns gefunden die eine KiTa, die eine mutige Regelschule, den einen Sportverein, die „out-of-the-box“ Therapeuten und diese ganz besonderen Freundinnen und Freunde, die ihre Hand reichen und ihre Hand nehmen, wenn sie diese braucht. Es liegt an jedem einzelnen von uns, unsere Gesellschaft zu öffnen. Gebt allen Menschen Raum, seid mutig und zeigt: Ihr gehört nicht zu euresgleichen, wir alle gehören zu uns!
Sind wir ehrlich zu uns selbst: Wir alle sind unterschiedlich, wir sind besonders, wir sind bunt. So kann es doch auch kein Zufall sein, dass dieser Tag mit dem internationalen Tag gegen Rassismus zusammen fällt. Und deswegen krempeln wir heute stolz die Hosen hoch, damit alle unsere unterschiedlichen und bunten Socken sehen können – machst du mit?
Und wenn ihr bald im Sommer auf den Wiesen ein vierblättriges Kleeblatt findet- denkt ihr an alle Menschen mit Down Syndrom. Man nennt Kinder mit Down Syndrom auch Glückskinder! Wieso? Ein vierblättriges Kleeblatt ist auch nur der Zufall eines genetischen „Defekts“- ein wunderschöner „Defekt“, oder?