Categories: Alles

Carmen Bartholomä

Share

Elena Thome-Molter, 43 Jahre alt und Mutter von Zwillingsmädchen, lebt mit ihrer Familie in Neustadt, Pfalz. Als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin mit langjähriger Erfahrung auf der Intensivstation weiß sie, wie herausfordernd der berufliche Alltag sein kann – sowohl körperlich als auch mental. Dies inspirierte sie dazu, einen Weg zu suchen, um in ihr eigenes Gleichgewicht zu finden.

Der Weg zur Selbstständigkeit

Nachdem Elena eine zweijährige Yoga-Ausbildung im Anananda Yoga Zentrum in Haßloch erfolgreich abgeschlossen hatte, entschied sie sich, ihre Leidenschaft für Yoga und Bewegung weiterzugeben. Im April 2022 startete sie ihre Selbstständigkeit neben ihrer Teilzeitstelle auf der Intensivstation. Sie begann, zertifizierte Yoga-Präventionskurse anzubieten, die auch von den Krankenkassen gefördert werden. Darüber hinaus unterrichtet sie KAHA-Kurse, eine Bewegungskunst, die von den neuseeländischen Maori inspiriert ist und mit Elementen aus Qi Gong, Taiji, Yoga und Rückenschule kombiniert wird.

Seit Juni 2024 ist sie zudem zertifizierte KAHA-Instruktorin, nachdem sie das Grundausbildungs-Seminar der AROHA Academy absolviert hat. Ihr Ziel ist es, durch ihre Kurse Menschen zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance zu verhelfen.

Das Angebot

Elena bietet sowohl Yoga- als auch KAHA-Kurse für verschiedene Niveaus an – von Anfänger*innen bis Fortgeschrittenen. Ihre Kurse zeichnen sich durch eine authentische, moderne und unterstützende Atmosphäre aus, die sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit fördert. Besonders stolz ist sie darauf, dass ihre Yoga-Kurse als Präventionskurse anerkannt sind, was ihren Teilnehmern eine finanzielle Entlastung durch Krankenkassenzuschüsse ermöglicht.

Herausforderungen und Erfolge

Wie viele selbstständige Mütter hatte auch Elena mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu kämpfen. Dank der Unterstützung ihres Ehemanns und ihrer Mutter, die nach Neustadt gezogen ist, kann sie ihre Kurse dennoch erfolgreich anbieten. Zu ihren größten Herausforderungen zählte die Zertifizierung ihrer Yoga-Kurse als Präventionskurse sowie die Suche nach geeigneten Trainingsorten. Doch diese Hürden hat sie gemeistert, und die positive Resonanz ihrer Kursteilnehmer bestärkt sie darin, ihren Weg weiterzugehen.

Zukunftspläne

Elena hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Sie möchte ihre Yoga-Präventionskurse weiter ausbauen und mehr Menschen für ihre Kurse begeistern. Zudem plant sie, KAHA in der Region bekannter zu machen und ihre Ausbildung bis zur zertifizierten KAHA-Advanced-Trainerin fortzusetzen. Ein großes Anliegen ist ihr auch die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des PfalzMamaNetzwerks, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Kontakt und Buchung

Wer Interesse an Elenas Kursen hat, kann sie telefonisch unter +49 176 60808195 oder per E-Mail unter elly@mahitha-yoga.de erreichen. Weitere Informationen sind auf ihrer Webseite www.mahitha-yoga.de zu finden. Sie ist auch auf Instagram als @ellymahithadevi und auf Facebook unter Elena Thome-Molter aktiv.

Leave A Comment

Related Posts